Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

Abguss anfertigen

  • 1 Abguss

    Abguss m, (alt) Abguß m..gesses,..güsse отли́вка, отли́тая дета́ль; отли́тая фигу́ра
    Abgus ко́пия (лита́я); муля́ж
    einen Abguss anfertigen отлива́ть ко́пию (како́й-л. фигу́ры)
    Abguss мет. разли́вка, литьё́
    Abguss сток (отве́рстие, жё́лоб)
    Abguss облива́ние (во́дная процеду́ра)
    ein kalter Abguss облива́ние холо́дной водо́й
    Abguss сли́тая жи́дкость; отва́р

    Allgemeines Lexikon > Abguss

См. также в других словарях:

  • Abguss — der Abguss, ü e (Oberstufe) Nachbildung, die mit Hilfe von flüssigen, aber bald erstarrenden Substanzen hergestellt wird Beispiel: Der Künstler hat den Abguss ihrer rechten Hand in Gips gemacht. Kollokation: einen Abguss anfertigen …   Extremes Deutsch

  • Abguss — Gepräge; Abbildung; Guss; Abdruck * * * Ạb|guss 〈m. 1u〉 1. Abformung durch einen später erhärtenden Stoff 2. die so entstandene Form, Nachbildung 3. Flüssigkeit, die von anderen od. einem Rückstand abgegossen wurde * * * Ạb|guss, der; es,… …   Universal-Lexikon

  • Lottinoplastie — Lottinoplastien von 1844 aus Ninive im Museum von Bernay Lottinoplastie, auch Lottinoplastique genannt, ist eine Methode, um Formen für Abgüsse antiker Altertümer zu erstellen. Sie wurde im 19. Jahrhundert vom Archäologen Pierre Victorien Lottin… …   Deutsch Wikipedia

  • Schildergasse — Neumarkt, Eingang zur Schildergasse Die Schildergasse, im Zentrum der Innenstadt von Köln gelegen, ist mit bis zu 14.265 Passanten pro Stunde die meistfrequentierte Einkaufsstraße Deutschlands[1] und europaweit[2]. Sie verläuft zwischen dem im… …   Deutsch Wikipedia

  • Tiberius Claudius Maximus — Decebalus entzieht sich durch Selbstmord der Gefangennahme (Abguss von der Trajanssäule) Tiberius Claudius Maximus (* ca. 65 n. Chr.; † nach 117 n. Chr.) war ein römischer Legionär und Offizier zur Zeit der römischen Kaiser Domitian und Trajan.… …   Deutsch Wikipedia

  • Architektur in Düsseldorf — Die Geschichte der Architektur in Düsseldorf reicht vom Mittelalter bis in das 21. Jahrhundert. Zahlreiche typische Bauwerke verschiedener Epochen sind noch erhalten oder wurden wieder aufgebaut. Ihren architekturgeschichtlichen Anfang nimmt …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»